
Seit 2003 Jahren bietet der Leipziger Hörspielsommer allen kreativen Schreiberlingen, produktiven Sound-Freaks sowie jungen Hörspielproduzent:innen die Möglichkeit, ihre Werke für unterschiedliche Wettbewerbe einzusenden:
Für Hörspiel-/Feature-/Soundscape-Newcomer
Der Internationale Hörspielwettbewerb richtet sich in an Hörspielnewcomer und freie Hörspielproduzent:innen ab 18 Jahren. Der Verein möchte dabei vor allem die fördern, die noch keinen Fuß in die Tür der Hörspielredaktionen der großen Sendeanstalten oder der Verlage gesetzt haben. Auf dem Leipziger Hörspielsommer wird eine Shortliste der eingereichten Stücke vorgestellt und es werden ausgewählte Stücke durch eine professionelle Fachjury ausgezeichnet.
Für innovative Hörspielautor:innen
Der Hörspielmanuskriptwettbewerb in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar ist ein auf zwei Jahre angelegter Wettbewerb. Er richtet sich an alle Autor:innen, die noch nicht professionell künstlerisch für das Radio schreiben. Es gibt weder eine Altersbegrenzung noch ein vorgeschriebenes Thema. Eine Fachjury wählt die besten der eingereichten Manuskripte aus, welche anschließend von Studierenden der Bauhaus-Universität und einer Partner-Universität in Form von Kurzhörspielen produziert werden. Im Jahr 2024 findet auf dem Leipziger Hörspielsommer eine szenische Lesung der besten Manuskripte statt. Im Jahr 2025 werden die Produktionen der Studierenden auf der Festivalwiese vorgestellt und durch eine Fachjury Manuskripte und Kurzhörspiele in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
Für alle, die Lust auf Hörspielproduktion haben
Der Kurzhörspielwettbewerb richtet sich an alle Freund:innen des kurzweiligen Hörvergnügens.
Für kreative junge Hörspielgenies
Ihr seid unter 18 Jahre alt und habt schon selbst ein Hörspiel produziert? Erstmal: Tolle Leistung! Und ihr könnt euch doppelt freuen: Denn in diesem Jahr wird es auch wieder den Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb geben!
Für alle Wettbewerbe gilt: Die Einreichung ist ausschließlich online möglich. Alle Informationen zu Einreichebedingungen und zur Ausrichtung der Wettbewerbe sowie die Teilnahmeformulare findet ihr auf den jeweiligen Wettbewerbsseiten.