17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Hörspielworkshop „Begegnungen“

Mit dem Hörspielworkshop „Begegnungen“ bringt der Hörspielsommer e.V. vom 24. bis 26. Juni 2016 Geflüchtete und Leipziger_innen zum gemeinsamen kreativ werden zusammen. Die Museen im Grassi in Leipzig versprechen dabei eine Vielzahl an Begegnungsmöglichkeiten zwischen allen Beteiligten mit Geschichten, Geschichte und Erfahrungen, die in kleinen Soundkollagen ihren Weg bis auf das Festival Leipziger Hörspielsommer finden sollen.

Seit letztem Sommer hat Leipzig mit einer Vielzahl an Geflüchteten neue Bürger_innen gewonnen, die mit ihrer Kultur einen frischen Wind in die Stadt bringen. In Zusammenarbeit mit den drei Museen im Grassi und der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig schafft der Hörspielsommer e.V. eine Möglichkeit sich sprachlich aber auch nonverbal und ungezwungen an einem besonderen Ort zu begegnen.

Teilnehmen darf grundsätzlich jede und jeder, die sich auf dieses Experiment einlassen wollen. Der Workshop ist kostenlos und verlangt keine Grundkenntnisse. Alle Teilnehmer_innen des Workshops erhalten eine Einführung in die Kunst des Hörspielmachens sowie eine Führung durch die Museen im Grassi. Dabei wird anhand ausgewählter Objekte bereits mit Klängen experimentiert. Anschließend soll gemeinsam geschrieben, aufgenommen und produziert werden. Begleitet wird der dreitägige Workshop von den Medienpädagoginnen des Hörspielsommer e.V. und der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig. Die Ergebnisse des Workshops werden dann auf dem Festival 14. Leipziger Hörspielsommer vom 8. bis 17. Juli 2016 in einer besonderen Installation präsentiert.

Der seit 2003 jährlich stattfindende Leipziger Hörspielsommer ist einerseits einer der wichtigste Treffpunkt für die deutschsprachige Hörspielszene, andererseits ermöglicht er seit Anbeginn einen kostenlosen und freien Zugang für jeden zur Kunstform Hörspiel und ermöglicht alle Arten von Begegnungen.

Anmeldung und Infos: hoerspielsommer.de
AP: Henriette Schneider, 0160/90208449, presse@hoerspielsommer.de

Die PM als PDF.

Gestalte dein Festival mit: Mach den Hörspielsommer schöner!

Sound Rules! – Und Öko auch!

Damit euer Lieblingsfestival in diesem Jahr noch umweltfreundlicher wird, haben wir uns etwas Feines ausgedacht: Ökolocusse statt Dixis auf dem Hörspielsommer 2016! Unsere Hörspielsommerwiese hat es nicht leicht mit uns: überall Stände, Zelte, Bühnen, noch dazu Kippen und Müll…. Deshalb möchten wir unserem Zuhause etwas Gutes tun und auf umweltfreundliche Komposttoiletten von Ökolocus umsteigen. Die Kompostklos sehen mit ihrer Holzverkleidung nicht nur schicker aus, sondern tun auch der Umwelt gut und der Nase: Adieu, Diximief!

öko2

Um diese Idee umzusetzen, haben wir eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Wir sammeln für ein gutes Projekt- Ihr seid der Schwarm! Wir freuen uns über alle, die einen Groschen für diese coole Aktion übrig haben- und ihr erhaltet tolle tolle Dankeschöns! Handbedruckte T-Shirts, selbst aufgenommene CDs, exklusiv zusammengestellte Hörspielsommer-Nostalgie-Pakete. Sucht Euch was sehr Schönes heraus!

Klickt gleich fix unsere Crowdfunding-Page an und schaut Euch unseren extra gedrehten Film an!

Und los!

öko

Projekt „Begegnungen“ // Hörspielwerkstatt für Geflüchtete und schon Dagewesene

Lust auf Begegnungen? //  هل لديك رغبة في الالتقاء مع أشخاص جدد؟

(arabic see below)

Dann macht mit bei unserer Hörspielwerkstatt für Geflüchtete und schon Dagewesene! In einem dreitägigen Workshop vom 24. bis zum 26. Juni 2016 erkundet ihr die Museen im Grassi, lernt neue Leute kennen und experimentiert mit Klang und Sprache. Das Ergebnis schneidet ihr selbst zu einem kurzen Hörstück, das dann beim Leipziger Hörspielsommer präsentiert wird.

grassi hörspielsommerabschluss_farbe (47 von 338)
Weiterlesen »

« Vorherige Seite Nächste Seite »