17. Leipziger Hörspielsommer im Richard-Wagner-Hain Leipzig

Phantastischer Sommer bei Lene!

Sonne, Sommer und Hörspiele satt – zwei wunderbar warme Open-Air-Festivaltage im grün-urbanen Ambiente des Lene-Voigt Parks sind zu Ende gegangen. Am Freitag und Samstag war der Hörspielsommer mit seinem Minifestival „Mit viel Phantasie“ zu Gast im „Sommeratelier bei Lene“ des Mühlstraße 14 e.V. – voller Experimentierlust und mit vollem Erfolg!

a

Im Aktionsparcours des Medienpädagogenteams Klangumfang entdeckten am Freitag ab 13:00 Uhr alle jüngeren, aber auch älteren KlangforscherInnen neue Geräuschwelten und spannen ganz individuelle Hörspielgeschichten, die dem Publikum präsentiert wurden. Am Samstag lud zuerst ein Kinderhörspielprogramm zur Begegnung auf die bunte Picknickdeckenwiese. Zum Abendprogramm mit neun neuen Arbeiten aus dem Studiengang Experimentelles Radio der Bauhaus-Universität Weimar fand sich eine bunte Mischung aus Hörspielaficionados ein, ob aus der Nachbarschaft oder extra angereist. Und mit Begeisterung wurde dann auch das schrecklich schräge Zombie-Live-Hörspiel des Hannoveraner Trios create.fm zum Abschluss des Festivals aufgenommen! Die Wiese im Lene-Voigt-Park war voll und das ist grandios!

In Kooperation mit dem Mühlstraße 14 e.V. besuchte der Hörspielsommer so erstmalig den Leipziger Osten und eroberte einen neuen Stadtteil!

Im August ist dann der Leipziger Westen an der Reihe: Wir laden ein zum Feature-Tag „Wir kamen, sahen und säten“ im offenen Gemeinschaftsgarten Annalinde in Plagwitz! Bis es um Leipziger Gartentraditionen zwischen Schrebergarten und Urban-Gardening geht, könnt ihr mit den eigens von uns gekugelten Samenbomben eurer Säh-Lust freien Lauf lassen!

Sieg auf ganzer Welle

IW 4Die Nachwuchshörspielszene hat dieses Jahr einmal mehr gezeigt, was für ein beachtliches Potential in ihr steckt: 17 Hörstücke haben es in die Vorauswahl des 11. Internationalen Hörspielwettbewerbs geschafft und wurden an beiden Tagen des zweiten Juliwochenendes auf dem Feinkost-Gelände präsentiert. Von der fachkundigen Jury, bestehend aus der Sprecherin und Redakteurin für Hörspiel beim preisgekrönten Leipziger Onlineradio detektor.fm Sofia Flesch-Baldin, dem Hörspielmacher, Klangkünstler und Musiker Johannes S. Sistermanns sowie Tristan Vostry, Hörspielmacher und Vorjahresgewinner, wurden am Sonntagabend drei Gewinnerstücke prämiert. Weiterlesen »

Tataratataaa!

KiJu 1Die Gewinnerstücke des 5. Kinder- und Jugendhörspielwettbewerbs stehen fest!

Auf Platz 3 landete mit 45 Stimmen »Juri in Gefahr« von Kindern der 8. Klasse der Mittelschule Böhlen und medienblau.

Den 2. Platz belegt »Die letzten Schattenkinder« von der Klasse 6e der Staatlichen Realschule Vilsbiburg und Lara Zinke mit 143 Stimmen.

183 Stimmen sammelte »Der traurige Roboter« von Kindern der 1. und 2. Klasse der Grundschule Auguste in Leipzig und Holger Weise und erreichte damit den 1. Platz.

KiJu 2Am 06. Juli zwischen 14 und 15 Uhr vergaben wir live bei Radio BLAU (99,2 MHz oder radioblau.de) an den 1. Platz einen Technikpreis gestiftet von Saturn und an alle drei Urkunden. Außerdem sprachen wir mit den Gewinnern und sendeten nochmal alle drei Stücke.

Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen und bedanken uns herzlich für die vielen Einsendungen und Stimmen.

« Vorherige Seite Nächste Seite »