Und dieses war der erste Streich…
Der erste „Versteckte Ort“ des diesjährigen Hörspielsommers wurde entdeckt. Ob zufällig oder ganz gezielt gesucht, gegen 17 Uhr am Samstag waren die schmalen Rasenstücke um die Beete im Apothekergarten reichlich mit Decken und Liegestühlen sowie Hörspielwilligen belegt. Und auch zwischen den Anlagen, an Brunnen und künstlichem Wasserlauf tummelten sich Groß und Klein und genossen die Atmosphäre einer spannenden Erzählung. Die Sonne meinte es gut, der Abend ließ die volle Konzentration auf die Geschichten um die wilde und zahme, ferne und ganz nahe, ungewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt zu. Die martialische Insektenwelt aus dem Stück „Jean Henri Fabre“ war nicht nur hörbar, die Stechmücken hatten ihren ganz eigenen haptischen Charme. Zwischen den Hörspielen erklang Musik, für den Ort eher ungewöhnlich, fürs Gefühl einer lebendigen Begegnung und Spannung aufs folgende Stück war es sehr zuträglich. Weiterlesen »






